Was darf mein Traumhaus kosten?

Käufer geben durchschnittlich rund 330.000 Euro für ihre Immobilie aus. Je nach Standort, Zustand und Größe kann der Preis erheblich variieren. Wenn beispielsweise rund 200.000 Euro für ein Einfamilienhaus im Saarland ausreichen, müssen Käufer in München über 1 Million Euro zahlen. Daher sollten potenzielle Käufer von Eigenheimen ihre Finanzen klären,...

Coronakrise führt die Deutschen ins Eigenheim

Die Corona Krise führt die Deutschen ins Eigenheim Die Corona-Krise hat viele Menschen in lebende Sorgen gestürzt, doch der Trend zu teuren Häusern hat sich wieder verstärkt. Die Bauindustrie erhöht den landesweiten Anstieg des Wohnungsbaus in diesem Jahr auf vier Prozent, und Bauunternehmen können sich den Umfragen zur Baufinanzierung kaum...

Förderungen ab 01.01.2021

Das Besitzen eines eigenen Eigentums ist eine teure Angelegenheit. Sowohl in Bezug auf Anschaffung als auch die Wartung. Es gibt jedoch Finanzierungsmöglichkeiten für Neubauten oder Renovierungen. Insbesondere für energiebezogene Maßnahmen können im neuen Jahr Mittel aufgebracht werden. Ab dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland die neue Bundesfinanzierung für effiziente...

Weniger Gerichtsfälle

Mietstreitigkeiten finden seltener vor Gericht statt. Lokale und regionale Gerichte in Deutschland haben 2019 rund 213.500 Mietklagen entschieden, wie der Deutsche Mieterverband angekündigt hat. Dies war der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung. Seit 1996 haben sich die Verfahren stetig verringert. Zu diesem Zeitpunkt erließen die Gerichte nach Angaben des Mieterverbandes...