Winterreifen, ein Muss?

Um es sofort vorwegzunehmen: Es besteht keine generelle Verpflichtung, Winterreifen zu verwenden! Und die allgemeine Regel von “O” für Oktober bis “O” für Ostern sollte nur als grobe Richtlinie für diejenigen angesehen werden, die sich ändern möchten. In Deutschland gilt die ” situative Winterreifenpflicht”. Dies bedeutet, dass Sie nur mit Winterreifen fahren können, wenn die Straßenverhältnisse dies erfordern. Dazu gehören auch Ganzjahresreifen, was für viele eine verlockende Gelegenheit ist, die Notwendigkeit eines Reifenwechsels zu vermeiden. Ganzjahresreifen sind unter Experten jedoch sehr umstritten. Laut ADAC sind sie eindeutig nur ein Kompromiss, da sie im Sommer oder Winter wetterbedingte Schwächen aufweisen. Fast 20% der deutschen Fahrer verlassen sich jedoch auf diese viel günstigere Option.

Winterreifen hingegen bieten aufgrund der feinen Stränge den bestmöglichen Grip, insbesondere auf schneebedeckten Straßen. Beachten Sie jedoch eine Mindestprofiltiefe von 4 Millimetern. Die meisten Experten sind sich einig, dass Winterreifen bei Temperaturen empfohlen werden, die permanent unter 7 Grad Celsius liegen. Bei niedrigen Temperaturen härtet die Gummimischung herkömmlicher Sommerreifen aus und verliert an Grip.

Große Mythen

Das oft zitierte Argument der “Verweigerung von Winterreifen”, dass der Kraftstoffverbrauch steigen würde, kann jedoch nicht gerechtfertigt werden. Ein Unterschied zu Sommerreifen ist schwer zu messen und resultiert normalerweise aus der Erwärmung des Innenraums, der Sitze und der Nutzung der Heizung selbst. Und theoretisch sollten Sie bei der Geschwindigkeit Ihres Autos keine Kompromisse eingehen, wenn Sie richtig gekennzeichnete Modelle wählen. Da jedoch ein vorsichtiger und angepasster Fahrstil insbesondere unter winterlichen Straßenbedingungen selbstverständlich sein sollte, scheint dieses Argument von untergeordneter Bedeutung zu sein.

Leider kann ein Unfall nicht immer verhindert werden. Wenn Sie im Winter mit Sommerreifen unterwegs sind und einen Unfall haben, erhalten Sie möglicherweise weniger oder gar keine Vollversicherung. Warum ist das so ? In diesem Fall kann der Versicherer grobe Fahrlässigkeit des Fahrers geltend machen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie mit Ihren Sommerreifen in den Bergen Ski fahren.